Spielmobil
Spielräume schaffen
Für Kinder hat sich die Lebensumwelt in den letzten Jahren dramatisch verändert. Die mit der Verstädterung verbundene Reduzierung des Spielraums hat zu Bewegungsarmut und Vereinzelung geführt. Bei Mittelschichtkindern, die sonst gute Voraussetzungen für die Bewältigung der Kindheit haben, kommt oft ein Maß an Verplanung hinzu, das kaum Erwachsene kennen. Schule, Hausaufgaben, Kurse aller Art und womöglich noch Nachhilfeunterricht rauben den Kindern die Freiheit, hindern Kinder darin, ihr Spielbedürfnis spontan auszuleben. Dies und zusätzlich enorm gestiegener Medienkonsum lassen Phantasie und Kreativität darunter leiden, verhindern das lustvolle, zweckfreie Spiel.
Hier kann und will das Spielmobil ergänzend wirken. Spielmobile sind eine Antwort auf schon lange nicht mehr kindgemäße Lebensbedingungen. Sie schaffen durch ihre Einsätze im wahrsten Sinne „Spielräume“, in denen die Kinder frei spielen und ihren eigenen Erfahrungsraum selbst gestalten können.
Die Mobilität eines Spielmobils ermöglicht es, nah an die Kinder heranzukommen, da „Spielräume“ zu eröffnen, wo Kinder leben.
Das Spielmobil ist ein mit allerlei Spielsachen ausgerüstetes Fahrzeug, das von Ort zu Ort fährt und Kinder von drei bis zwölf Jahren zum Spielen einlädt. Das Spielmobil wird von pädagogischen Mitarbeitern begleitet. Vielfach wirken auch Eltern mit, was ausdrücklich von uns erwünscht ist.
Der Einsatz erfolgt auf großen Freiflächen (z.B. Wörthböschel) sowie bei Spielplätzen, Kindergärten und Schulen. Der Besuch des Spielmobils ist für die Kinder kostenlos. Die Termine und Spielorte werden rechtzeitig über die Presse, Schulen und Kindergärten bekannt gegeben.
Auf Wunsch fährt das Spielmobil zu speziellen Veranstaltungen in Schulen und Kindergärten, wenn es angefordert wird. Für ein adäquates Entgelt können auch Vereine und private Gruppen das Spielmobil leihen.
Schon bei seiner ersten Ausfahrt hatte das Spielmobil großen Erfolg. Da das Spielmobil nur aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert wird, ist es auf freiwillige Helfer und Sponsoren angewiesen. Das Spielmobil freut sich über jeden, der sich meldet!
Sprechzeiten:
Montag bis Freitags:
9:00 – 12:30 Uhr
Alexander Wiener
Ihre Ansprechpartnerin für alle FragenSpielmobil
Arbeiterwohlfahrt KV Baden-Baden e.V.
Rheinstraße 164 . 76532 Baden-Baden
Tel.: 07221 3617-30 . Fax: 07221 3617-50
E-Mail: spielmobil@awo-baden-baden.de